
Miria Sailer ist leidenschaftliche Orchestermusikerin und Teamplayerin verschiedenster Klangkörper und Kunstkollektive.
Sie studierte an den Musikhochschulen Hannover, Nürnberg und Würzburg und war 2022/23 Konzertmeisterin der Internationalen Ensemble Modern Akademie des Ensemble Modern Frankfurt.
Regelmäßig spielt sie im Konzertbetrieb u.a. der Opernfestspiele Heidenheim, des Ensemble Modern, des ensemble reflektor, der Nürnberger Symphoniker, der Bayerischen Kammerphilharmonie, der Kammerakademie Potsdam oder des Ensemble Recherche Freiburg.
Als festes Mitglied des Vorarlberger Sinfonieorchesters und Stimmführerin der zweiten Violinen gestaltet sie neben den Sinfonischen Konzerten jährlich das Festival „Texte und Töne“ für zeitgenössische Musik und Literatur. Als Konzertmeisterin und Stimmführerin musizierte sie zudem in den Academy-Programmen beim Grafenegg Festival und Lucerne Festival.
Seit 2021 ist sie Mitglied des Lucerne Festival Contemporary Orchestra, dessen künstlerischer Fokus auf zeitgenössischer Musik und interdisziplinären Ensemble Programmen liegt. Mit selbem Schwerpunkt gewann das von Miria Sailer gegründete „ensemble fraktale“ den internationalen Musikdramaturgie Wettbewerb HUGO. Musikalische und künstlerische Kollaborationen mit Schauspielern_Innen, Tänzer_Innen, Jazz MusikerInnen, Ton- und Licht- DesignerInnen und Komponist_ Innen sind seither fester Bestandteil ihres künstlerischen Schaffens. So auch die Zusammenarbeit mit der Blockflötistin Marie Erndl; das Duo re:cord gab sein Frankfurt Debüt bereits in der Alten Oper Frankfurt und in der Naxoshalle.
Die Reflexion über zukunftsweisende Konzertformate im Musikbetrieb sind Miria Sailer ein Anliegen, das sie auch in einer wissenschaftlichen Arbeit zur „Klassizität klassischer Konzerte“ behandelte.
Zu Impuls gebenden MentorInnen und WeggefährtInnen zählen Ulf Klausenitzer; Violine, Oliver Wille; Kuss Quartett, Korbinian Altenberger; Violine Folkert Uhde; Radialsystem Berlin/Konzertdesign, Reto Bieri; Klarinette/Kammermusik, Boglárka Peczke; Klarinette/Kulturmanagement und die Musiker_Innen des Ensemble Modern.
Sie spielte unter anderem beim Mozartfest Würzburg, Montforter Zwischentönen, Detect Classic Festival, Acht Brücken Festival Köln der Kölner Philharmonie, Lucerne Festival, Musikfest Berlin, Wittener Tage für Neue Musik, Cresc Biennale Frankfurt, Impuls Festival Graz, Bregenzer Festspiele und am Theater Pfütze Nürnberg und bei der ION Nürnberg.
Das Musizieren als Kammermusikerin und im Orchester steht im Fokus ihrer künstlerischen Arbeit.